top of page

Konzentration und Fokus – Neurofeedback Training für Musiker:innen

  • danielsturmphysio
  • 5. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
Konzentrationsprobleme bei Musikern. Fokus verbessern bei Musikern


Neurofeedback - Mehr Fokus, weniger Stress

Musizieren ist Höchstleistung für Körper und Geist. Über Stunden präzise spielen, Emotionen ausdrücken und gleichzeitig kreativ bleiben – das fordert enorm.


Kennst du das?

  • Die Konzentration sinkt bei langen Proben.

  • Der Kopf ist voll, das präzise Spiel wird schwerer.

  • Nach intensiven Sessions fühlst du dich erschöpft.

  • Feinmotorik oder Atemkontrolle wackeln unter Druck.

  • Kreativität stagniert, der Flow will sich nicht einstellen.


Genau hier setzt Neurofeedback an.


Was ist Neurofeedback?

Beim Neurofeedback wird deine Gehirnaktivität über Sensoren in Echtzeit sichtbar gemacht und in visuelle oder akustische Signale übersetzt.

  • Bist du fokussiert, erhältst du positives Feedback.

  • Weicht die Aktivität ab, verändert sich das Signal.

So lernt dein Gehirn, gewünschte Zustände wie Fokus, Ruhe oder Kreativität leichter selbst herzustellen – ähnlich wie beim Instrumententraining: Wiederholung führt zum Können.


Vorteile für Musiker:innen

  • Konzentration & Fokus: Aufmerksamkeit bleibt stabil.

  • Feinmotorik & Atemkontrolle: Präzision fällt leichter.

  • Kreativität & Flow: Offenheit und Inspiration wachsen.

  • Effizientes Üben: Klarer, strukturierter, produktiver.

  • Regeneration & Resilienz: Mehr Energie für Proben und Auftritte.


So läuft eine Sitzung ab

  1. Zielklärung: Fokus, Kreativität oder Erholung?

  2. Messung: Sensoren erfassen deine Gehirnaktivität.

  3. Feedback: Musik, Videos oder interaktive Spiele reagieren in Echtzeit.

  4. Training: Dein Gehirn lernt, gewünschte Muster leichter abzurufen.


Erste Effekte zeigen sich oft nach ca. 10 Einheiten. Für nachhaltige Ergebnisse sind etwa 20-25 Sitzungen ideal. Das Gehirn funktioniert in diesem Zusammenhang ähnlich wie ein Muskel: Es braucht Wiederholung, um neue Muster aufzubauen und dauerhaft abrufbar zu machen.


Ganzheitlich: Neurofeedback & Physiotherapie

In meiner Praxis in München-Pasing verbinde ich Physiotherapie für Musiker:innen mit Neurofeedback:

  • Physiotherapie: Optimierung von Haltung, Beweglichkeit und Belastbarkeit.

  • Neurofeedback: Förderung von Konzentration, Selbstregulation und Kreativität.

So entsteht ein Ansatz, der Körper und Geist gleichermaßen unterstützt – für ein freieres, leichteres Musizieren.


Für wen ist Neurofeedback geeignet?

  • Musikstudierende in Prüfungsphasen

  • Berufsmusiker:innen mit hoher Proben- und Konzertdichte

  • Sänger:innen, Instrumentalist:innen, Dirigent:innen

  • Alle, die mit klarem Kopf und mehr Energie musizieren möchten


Fazit & Einladung

Konzentration und Fokus sind trainierbar. Neurofeedback hilft dir, mentale Stärke aufzubauen, kreativer zu spielen und deine Musik mit mehr Leichtigkeit zu erleben.


👉 Wenn du Neurofeedback ausprobieren möchtest, vereinbare ein kostenloses Erstgespräch in meiner Praxis in München-Pasing.




 
 
bottom of page